Angriff auf den Infoladen Wilhelmsburg

Angriff auf den Infoladen Wilhelmsburg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29.05.), gegen 6 Uhr, wurde eine der Schaufensterscheiben des Infoladens, in der Fährstraße 48, gezielt zerstört. Von der Doppelglasscheibe ist die äußere kaputt gegangen; in dem Scherbenhaufen lagen auch Teile eines Ziegelsteins, ein solcher liegt normalerweise nicht in der Nähe des Ladens und muss mitgebracht worden sein. Es wurde nichts weiter zerstört, gestohlen oder Parolen/Zeichen hinterlassen.

Das ist nicht der erste Angriff auf den Infoladen. Bereits 2017 haben Unbekannte mit einem Luftgewehr, einer Gaspistole oder Ähnlichem auf den Laden geschossen. (https://infoladen-wilhelmsburg.blackblogs.org/2017/12/19/angriff-auf-infoladen-wilhelmsburg/)
Als Infoladen positionieren wir uns zu diversen Themen, daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu sagen, was hinter diesem Angriff steckt. Wir sind im Stadtteil durch unsere offene Arbeit und unsere Schaufenster als linksradikales Projekt bekannt und als solches zu erkennen. Daher können wir einen politische Motivation nicht ausschließen.

Dieser Angriff wird die Arbeit des Infoladens jedoch nicht beeinträchtigen: Seit mittlerweile 14 Jahren finden hier unter anderem politische und kulturelle Veranstaltungen, Kneipen, eine „Küche für Alle“, Sprachkurse und Filmabende statt. Die Räumlichkeiten können auch für Gruppentreffen und Workshops kostenlos genutzt werden. Oder er kann einfach nur ein Ort sein, wo sich ausgetauscht, diskutiert und ohne Konsumzwang aufgehalten werden kann.
Der Infoladen ist auch eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gemeinsam gegen rechte Politik, die Unzumutbarkeiten des Jobcenters, von Vermieter*innen und des Wohnungsmarktes, des (Lohn-)arbeitsalltags und gegen Verdrängung aus ihren Wohnungen organisieren wollen.

Der Angriff hinterläßt bei uns unterschiedliche Gefühle zwischen Genervtheit, Traurigkeit bis hin zu Wut. So oder so bleibt der Infoladen aber weiter geöffnet und freut sich über Besuch.

Solidarische Grüße,
Eurer Infoladen Wilhelmsburg


8. Mai – Befreiung feiern, Faschismus bekämpfen!

Der 8. Mai für uns ein Tag antifaschistischen Erinnerns und Gedenken
wie auch aktueller antifaschistischer und antirassistischer Intervention.

Wir haben deshalb heute den historischen Ort des ehemaligen Arbeitserziehungslager (AEL)
Langer Morgen besucht, an dem in Wilhelmsburg ungefähr 5000 Menschen von den Nazis
inhaftiert wurden. Das AEL Langer Morgen lag wie alle Arbeitserziehungslager außerhalb des
normalen Konzentrationslagersystems und wurden direkt von der Gestapo statt der SS verwaltet.
Auch dort wurden Personen aus den verschiedensten Gründen inhaftiert, vor allem jedoch nach
Dennunziationen von Arbeitgeber*innen – die Lager dienten vor allem der Disziplinierung von
Arbeitskräften, insbesondere der ausländischen Zwangsarbeiter*innen. Im AEL Langer Morgen
waren dementsprechend vor allem vermeintliche und echte Saboteur*innen, Arbeiter*innen denen
bewusste Arbeitsverzögerungen unterstellt wurde sowie als widerständig geltende oder sich
oppositionell äußernde Arbeiter*innen inhaftiert. Zudem wurden dort 60 bis 80 Menschen inhaftiert,
die bei der Auflösung des sogenannten „Chinesenviertels“ auf St. Pauli verhaftet wurden
(Die Gedenktafel auf St. Pauli hierzu wurde übrigens während der Coronakrise beschädigt).

Alle Inhaftierten wurden zu harter Zwangsarbeit im Hafen gezwungen, an der sie teilweise starben.
Die Anzahl der im AEL Langer Morgen Verstorbenen lässt sich nicht restlos ermitteln, man weiß aber
zumindest von einer Massenerschießung von 150 Personen und 90 Toten nach einem Bombentreffer,
dem die im Lager Inhaftierten schutzlos ausgeliefert wurden. Dazu kommen noch eine unbekannte
Anzahl weiterer Tote durch die Lagerbedingungen.

Wir möchten diesen Opfer des Nationalsozialismus in unserer unmittelbaren Nachbarschaft gedenken,
an sie erinnern und auf die kaum bekannte Geschichte des AEL Langer Morgen aufmerksam machen.

Erinnern heißt für uns aber auch Kämpfen und es ist kein Geheimnis, dass aktuell wieder jene lautstark
ihre Stimme erheben, die am 8. Mai vor allem den „Verlust von Gestaltungsmöglichkeiten“ bedauern und
die mal mehr oder weniger unverhohlen an der Rehabilitierung nationalsozialistischer Kategorien und
faschistischer Werte arbeiten. Dies passiert ebenfalls wieder auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft
und findet in rassistischen und antisemitischen Anschlägen und Morden wie in Hanau und Halle seine
letzte mörderische Konsequenz.

So nutzt die Vorsitzende der AFD Hamburg Mitte ihr Grundstück am Ernst-August Kanal nicht nur als
Geschäftsadresse für den mittlerweile aufgelösten rechtsextremen Flügel und für regelmäßige Stelldicheins
rechtester AFD-Mitglieder, sondern richtet dort auch Veranstaltungen und Vorträge aus.
Zum Beispiel von Andre Poggenburg, dessen offen rassistischen Äußerungen und Überlegungen linke
„Wucherungen am Volkskörper“ wieder zum Arbeitseinsatz zwingen zu wollen,
schon damals bekannt waren. Wie die praktischen Ausführungen solcher Überlegungen aussehen können,
lässt sich nicht zuletzt am AEL Langer Morgen sehen.

Wir betonen deshalb: Befreiung feiern! Faschismus bekämpfen! Entnazifizierung jetzt!


Von Frei.Wild, Onkelz und anderen Grauzonen

Von Frei.Wild, Onkelz und anderen Grauzonen

Shirts, Aufnäher und Sticker der Böhsen Onkelz und der Band Frei.Wild werden als Kennzeichen für
rechtes Gedankengut wahrgenommen und die Bands bewegen sich textlich und thematisch am
rechten Rand und darüberhinaus. Aber wer von uns kann das ausführlich begründen?

Aktivist und Autor Nils Raupach wird sich dem »Deutschrock« widmen, der aus dem Rechtsrock hervor-
gegangen und seit Jahrzehnten enorm beliebt, aber auch politisch umstritten ist. Anhand von Liedtexten
und Zitatenbeschäftigen wir uns mit den Inhalten der Szene.
Mit anschließender Diskussion.

Datum: 15.11.2019
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19:30


129bar-Kneipe

01.11.2019 // 20 Uhr


Die BRD GmbH lädt ein: Reisburger braten und Kartoffeln spalten

Angesichts des nächsten Wahldebakels und geschätzten alternativen 30%:
folgt ab 17.00 Uhr einfach den Chemtrails Richtung Infoladen und
verprasst euren „Antifa e.V.“-Demo-Sold bei Burgern an der Bar. Ab 18.00
Uhr gibt es Public Viewing auf die bunten Balken-Diagramme aus dem
Hauptstadt-Studio. Dazu 5 für 2 für das Vergessen – Danke Thüringen.

Pro-Tip: Reisburger sind auch gut auf Parkbänken zu verzehren.

27. Oktober 17.00 Uhr
Königreich Reiherstieg
Infoladen