Category: Infoveranstaltung

Das Stadthaus – Prüfstein für den Umgang der Stadt Hamburg mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit

Stadthaus


¡Otro Mundo es posible! / Eine andere Welt ist möglich! – 24 Jahre basisdemokratische Selbstverwaltung der Zapatistas

¡Otro Mundo es posible! / Eine andere Welt ist möglich! – 24 Jahre basisdemokratische Selbstverwaltung der Zapatistas

Vortrag Fr. 05.01.2018 20 Uhr

Seit mittlerweile 24 Jahren organisieren die Zapatistas ihr Zusammenleben unabhängig vom mexikanischen Staat und auf Basis von Gleichberechtigung, Basisdemokratie und Solidarität. Die indigen-kleinbäuerliche Massenbewegung hat seit ihrem Aufstand am 1.1.1994 in ihren Gemeinden im mexikanischen Bundesstaat Chiapas eine umfassende Gesellschaftsalternative aufgebaut – inklusive eigener Schul-, Gesundheits- und Verwaltungsstrukturen. Durch diesen Organisierungsprozess ist es zehntausenden Menschen gelungen, ihre eigenen Lebensbedingung entscheidend zu verbessern,


„DISRUPT! – Widerstand gegen den technologischen Angriff“

„Disrupt!“ beschreibt die Versuche, das menschliche Dasein den Anforderungen einer reduktionistischen künstlichen Intelligenz zu unterwerfen. Der Anpassungsdruck des Menschen an die Maschine wirkt bereits jetzt – weit vor einer vollständigen Vernetzung aller mit allem. Bei der Veranstaltung wird kurz erläutert, warum ein Gegenangriff auf die Praxis und die Ideologie der totalen Erfassung zwingend notwendig erscheint. Mit dem Redaktionkollektiv capulcu.

Infoladen Wilhelmsburg, Fährstraße 48, 20 Uhr

Veranstaltet in zusammenarbeit mit ACAB

Zum Buch


NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung

„Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen, wie das ist, wenn man
kein freier Mensch ist. Und nicht frei entscheiden kann. Darum geht das,
dass man nicht frei entscheiden konnte.“ (Ilse Heinrich)

Der Infoladen Wilhelmsburg veranstaltet in Kooperation mit den GEW
Studis am Dienstag, den 31. Januar 2017 ein Zeitzeugingespräch mit Ilse
Heinrich und eine Vorstellung des Buches „Spiel auf Zeit“ in der
Honigfabrik in Wilhelmsburg
. Zudem werden zwei thematische Rundgänge
angeboten.


MITTWOCH, 26.08. 19 UHR: INFOVERANSTALTUNG ZU ATOMTRANSPORTEN DURCH WILHELMSBURG

Stoppt die Urantransporte durch Wilhelmsburg (und anderswo)
leave uranium in the ground!
————————————————

Etwa 10.000 Tonnen Uranprodukte werden jährlich im Hamburger Hafen
umgeschlagen. Damit ist Hamburg ganz klar DIE zentrale Drehscheibe für
die deutsche Atomindustrie. Ein erheblicher Teil dieser Transporte wird
per Bahn direkt durch Wilhelmsburg transportiert.

Vorzugsweise an Werktagen zwischen 17.30 und 19°° gehen die Züge direkt an der
Umweltbehörde und der S-Bahnstation Wilhelmsburg vorbei auf die Reise in
die französische Uran-Konversionsanlage Malvesie.
Da gegen regt sich Widerstand.