Sa, 18.02., 15 Uhr: Der Infoladen feiert seinen 15 Geburtstag

Ihr habt richtig gelesen: Nachdem wir den Infoladen Geburtstag
Corona-bedingt die letzten zwei Jahre ausfallen lassen haben, möchten
wir nun wieder mit euch gemeinsam feiern! Menschen, die den Laden schon
etwas länger kennen, werden nun schon vielleicht die ersten Tanzmoves
proben und sich auf eine ausschweifende Party vorbereiten. Dieses Jahr
ist es jedoch etwas anders: Während wir die letzten
Geburtstage immer mit einer großen Party gefeiert haben, haben wir
dieses Jahr mal Lust auf was Neues: Infoladen Geburtstag für Groß und
Klein im Infoladen! Und zwar nicht abends, sondern tagsüber –
ausschweifendes Tanzen ist natürlich trotzdem gern gesehen! 2020 haben
wir umgebaut und nun eine schicke Bibliothek im Laden. Durch Corona
wurde jedoch leider viel im Laden eingeschränkt – der Geburtstag ist
also die beste Möglichkeit, mal wieder in eurem Lieblingsinfoladen
vorbeizuschauen! Ihr kennt den Infoladen noch gar nicht? Kommt trotzdem
vorbei – der Geburtstag ist ideal, um den Laden und die Leute, die ihn
mit Leben füllen kennenzulernen.
• Schaut durch die öffentlichen Archivordner auf 15 Jahre Infoladen zurück.
• Wir nehmen den Anlass, um mal aufzuräumen und auszusortieren – bei der
Tombola könnt ihr das Beste aus 15 Jahren Infoladen gewinnen!
• Ihr habt seit Jahren ein Buch aus der Infoladen Bibliothek bei euch
rumliegen? Für jedes von uns verschollen geglaubte Buch gibt es eine
Überraschung.
• Natürlich ist auch für die Verpflegung gesorgt – steuert gerne eine
Torte zum Buffet bei!

Wie immer stehen kalte und warme Getränke zum Anstoßen bereit. Später am
Abend können wir unsere vollen Kuchenbäuche dann beim "Housing for all
Soli Rave" in der M1 in Schwung bringen.

Wir freuen uns auf euch!
Posted in Allgemein | Leave a comment

Fr, 16.12, 19 Uhr: Veranstaltung: „Gibt es eine Querfront in Hamburg?“ (anschließend Kneipe)

Mit dem Erstarken der Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen 2021 begannen auch in Hamburg linke Akteure sich an diesen zu beteiligen. Sie rissen damit bewusst eine Brandmauern ein, denn in diesen
Protesten war von Beginn an kein emanzipatorisches Potenzial. Vielmehr erklärte die Melange aus
Impfverweiger*innen, Corona-Leugner*innen, Esoteriker*innen und Verschwörungsgläubigen sich nicht
rechts oder links verorten zu wollen und für alle politischen Strömungen offen zu sein.

Mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine bekam diese Entwicklung eine weitere Dynamik. Teile der etablierten Friedensbewegung suchten nun auch organisatorisch das Bündnis mit den
rechts-offenen bis extrem-rechten Akteuren der Corona-Proteste und organisierten gemeinsame
Demonstrationen.

In der Veranstaltung soll aufgezeigt werden, was Querfront ist und was nicht, welche historischen Beispiele
es gibt, was der aktuelle Stand der Querfront-Bemühungen in Hamburg ist und diskutiert werden, was
gegen diese Entwicklung getan werden kann.

Der Referent, Felix Krebs, arbeitet seit langem im Hamburger Bündnis gegen Rechts mit.

Im Anschluss findet unsere regelmäßige Infoladen-Kneipe statt.

Posted in Allgemein | Leave a comment

So, 21.08, 19 Uhr: Filmveranstaltung: »The Truth lies in Rostock« Eine Dokumentation über die rassistischen Angriffe 1992 in Rostock-Lichtenhagen

The Truth Lies In Rostock – Die Wahrheit liegt /lügt in Rostock
Doku, 1993, Deutschland

Sonntag, 21.8. 2022, geöffnet ab 19.00 h, Filmstart 19.30 h

Mit Zeitzeugen-Gespräch!

Im August 1992 griff ein Mob aus Anwohner_innen und Nazis vier Tage lang die „Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber“ (ZaST) im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen an. Begeisterte und applaudierende Deutsche machten aus dem brutalen Pogrom ein rassistisches Volksfest, auf dem sie weitgehend ungestört von der Polizei den Wahn eines „Deutschlands nur für Deutsche“ realisieren konnten. Es grenzt an ein Wunder, dass bei den Ausschreitungen niemand zu Tode gekommen ist.

Die Videoproduktion „The Truth lies in Rostock“ entstand 1993 unter maßgeblicher Beteiligung von Menschen, die sich zum Zeitpunkt der Geschehnisse im attackierten Wohnheim befanden. Deshalb zeichnet sich die Produktion nicht nur durch einen authentischen Charakter aus, sondern versteht sich auch Jahre danach als schonungslose Kritik an einer Grundstimmung in der bundesrepublikanischen Gesellschaft, die Pogrome gegen Migranten oder rassifizierte Menschen überhaupt erst möglich macht.

Der Film zeigt Videomaterial, gedreht aus den angegriffenen Häusern heraus, Interviews mit Anti-Faschist_innen, den vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen, der Polizei, der Verwaltung und den Anwohner_innen. Auch 30 Jahre nach seiner Veröffentlichung ist der Film eine sehenswerte Dokumentation über den rassistischen Terror und das heimliche Einverständnis der Politik.

 

Corona-Regelung:

Wir bitten alle Gäste sich vor Ort mit einem Schnelltest zu testen. Während der Veranstaltung bitten wir darum, eine FFP 2 Maske zu tragen. Corona-Schnell-Tests werden zur Verfügung gestellt.

Das rassistische Pogrom von Rostock Lichtenhagen jährt sich zum 30.Mal. Anlässlich dessen wird es am 27.08. eine bundesweite Demonstration in Rostock geben. Karten für die Busfahrt zur Demo erhaltet ihr im Infoladen Wilhelmsburg.

Alle wichtigen Informationen für die Demo findet ihr unter:
www.keine-stimme-den-nazis.org

Posted in Allgemein | Leave a comment

129baR im Garten der 115

Wir freuen uns auf die erste 129baR aka Infoladen Kneipe seit Langem! Diesmal im Garten der Fährstr. 115.

Wir beginnen um 20 Uhr mit Cocktails, Bier und alkoholfreien Getränken. Dazu gibts Musik von PizzaKid und Bassbärchie.

Noch ein Hinweis: Wir wollen, dass sich alle sicher auf unserer Veranstaltung fühlen. Wenn du dich unwohl fühlst oder jemand deine Grenzen missachtet, wende dich an die Menschen am Tresen. Auch im Nachhinein kannst du uns z.B. per Mail erreichen: infoladen-wilhelmsburg@nadir.org

Posted in Allgemein | Leave a comment

Angriff auf den Infoladen Wilhelmsburg

Angriff auf den Infoladen Wilhelmsburg

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29.05.), gegen 6 Uhr, wurde eine der Schaufensterscheiben des Infoladens, in der Fährstraße 48, gezielt zerstört. Von der Doppelglasscheibe ist die äußere kaputt gegangen; in dem Scherbenhaufen lagen auch Teile eines Ziegelsteins, ein solcher liegt normalerweise nicht in der Nähe des Ladens und muss mitgebracht worden sein. Es wurde nichts weiter zerstört, gestohlen oder Parolen/Zeichen hinterlassen.

Das ist nicht der erste Angriff auf den Infoladen. Bereits 2017 haben Unbekannte mit einem Luftgewehr, einer Gaspistole oder Ähnlichem auf den Laden geschossen. (https://infoladen-wilhelmsburg.blackblogs.org/2017/12/19/angriff-auf-infoladen-wilhelmsburg/)
Als Infoladen positionieren wir uns zu diversen Themen, daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwer zu sagen, was hinter diesem Angriff steckt. Wir sind im Stadtteil durch unsere offene Arbeit und unsere Schaufenster als linksradikales Projekt bekannt und als solches zu erkennen. Daher können wir einen politische Motivation nicht ausschließen.

Dieser Angriff wird die Arbeit des Infoladens jedoch nicht beeinträchtigen: Seit mittlerweile 14 Jahren finden hier unter anderem politische und kulturelle Veranstaltungen, Kneipen, eine „Küche für Alle“, Sprachkurse und Filmabende statt. Die Räumlichkeiten können auch für Gruppentreffen und Workshops kostenlos genutzt werden. Oder er kann einfach nur ein Ort sein, wo sich ausgetauscht, diskutiert und ohne Konsumzwang aufgehalten werden kann.
Der Infoladen ist auch eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gemeinsam gegen rechte Politik, die Unzumutbarkeiten des Jobcenters, von Vermieter*innen und des Wohnungsmarktes, des (Lohn-)arbeitsalltags und gegen Verdrängung aus ihren Wohnungen organisieren wollen.

Der Angriff hinterläßt bei uns unterschiedliche Gefühle zwischen Genervtheit, Traurigkeit bis hin zu Wut. So oder so bleibt der Infoladen aber weiter geöffnet und freut sich über Besuch.

Solidarische Grüße,
Eurer Infoladen Wilhelmsburg

Posted in Allgemein, Infos und Statements aus dem Infoladen | Leave a comment