Category: Vortrag

NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung

„Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen, wie das ist, wenn man
kein freier Mensch ist. Und nicht frei entscheiden kann. Darum geht das,
dass man nicht frei entscheiden konnte.“ (Ilse Heinrich)

Der Infoladen Wilhelmsburg veranstaltet in Kooperation mit den GEW
Studis am Dienstag, den 31. Januar 2017 ein Zeitzeugingespräch mit Ilse
Heinrich und eine Vorstellung des Buches „Spiel auf Zeit“ in der
Honigfabrik in Wilhelmsburg
. Zudem werden zwei thematische Rundgänge
angeboten.


Veranstalltungsreihe: Kritik der Waldorfpädagogik und Esoterik

84rnsuwg7z7559kr


MONTAG, 27.04. 19 UHR: SOZIALE HINTERGRÜNDE UND POLITISCHE ANALYSEN ZU BOKO HARAM

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Islamismus und Djihadismus.
Mit Eric Bityili Nleme.

Nur langsam und manchmal widerwillig scheint die globale Öffentlichkeit
wahrnehmen zu wollen, dass im Dreiländer-Eck Nigerias, Kameruns und
Tschads ein bewaffneter Konflikt entstanden ist, der Potential hat eine
ganze Region zu destabilisieren. Im Namen eines abstrakten islamischen
Kalifats kämpft seit 2009 die Organisation Boko Haram nicht nur gegen
die Armeen dreier Länder, sondern terrorisiert christliche wie
muslimische Menschen mit Erpressungen, Entführungen, und Anschlägen. Wer
sich weigert und Widerstand leistet, muss mit Vernichtung rechnen – die
jüngsten Zerstörungen ganzer Städte durch Boko Haram lässt genozidale
Entwicklungen nicht mehr ausschließen. Doch es ist zu einfach, Boko
Haram als einen afrikanischen Ableger des internationalen Djihadismus
oder des sogenannten Islamischen Staates zu verstehen.


MONTAG, 6.4. 19 UHR “DER ISLAMISCHE STAAT – KRISENTHEORETISCHE UND IDEOLOGIEKRITISCHE EINORDNUNG”

Zum zweiten Teil unserer kleinen Veranstaltungsreihe laden wir wuch ganz
herzlich ein – Ostermontag um 19 Uhr. Kommt vorbei!

—————————————————

Der Islamische Staat – krisentheoretische und ideologiekritische Einordnung

2011 gingen in Syrien Hunderttausende gegen die Diktatur der
Baath-Partei auf die Straße. Die Antworts des Staats war brutalster Natur: Folter,
Vertreibungen und Mißhandlungen. Die Proteste gegen die Regierung entwickelten sich zu einem Bürgerkrieg, in dem bis 2014 fast 200.000 Menschen ums Leben kamen. Die Jihadisten des Islamischen Staats (IS) waren für die Baath-Partei willkommene Akteure in dieser Tragödie, richtete sich ihr Terror doch gegen dieselben Feinde, die auch das Regime bekämpfte: Jene Syrerinnen und Syrer, die sich für eine bessere Zukunft in einem pluralistischen und demokratischen Land einsetzten. Enstanden ist der IS aber schon früher. Seinen Ursprung hatte er im Widerstand gegen die USA im Irak. Bis Mitte 2013 orientierte sich der IS stark an al-Qaida, danach löste er sich von ihr ab und rief Ende Juni 2014 einen als Kalifat bezeichneten Staat aus.


Dienstag, 16.12.2014, 19 Uhr – „Die AfD – eine kritische Analyse“

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag zur Alternative für Deutschland von Andreas Kemper und Felix Krebs.

afdva